Kraftdreikampf
Wieder Bronze für die Kraftdreikämpfer des SCO beim
Bundesligafinale
Im Bundesligafinale 2025 im Kampf um die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft bestätigen die
Kraftdreikämpfer des SC Oberölsbach wieder einmal das sie ganz oben mitmischen können.
Beim KSV Essen 1888 als Vorrundensieger fand das diesjährige Finale der Besten Mannschaften der
Kraftdreikampf Bundesliga 2025 statt. Zu Gast waren der Rekordsieger SV Motor Barth, die
Kampfgemeinschaft Forchheim/Würzburg und der SC Oberölsbach.
Das Kniebeugen begann fast perfekt für die Oberpfälzer. Ludwig Galetzka steuerte 285 Kilogramm,
300 Kilogramm und starke 310 Kilogramm bei. Anja Heissler konnte ebenfalls alle drei Versuche unter
Dach und Fach bringen. 145 Kilogramm, 152,5 Kilogramm und 160 Kilogramm, die sogar nach mehr
aussahen. Andreas Schmid steigerte sich von 305 Kilogramm auf 315 Kilogramm und 325 Kilogramm.
Nur Gastheber Tobias Zinserling musste seinen ersten Versuch mit 330 Kilogramm wiederholen und
konnte sich dann noch auf 340 Kilogramm steigern.
Im Bankdrücken konnte Ludwig Galetzka nun endgültig offiziell den deutschen Rekord an die
Schwarzach holen. Mit gültigen 250 Kilogramm und 260 Kilogramm steigerte er den aktuellen
deutschen Rekord aus dem Jahr 2011 um sage und schreibe 20 Kilogramm in der Gewichtsklasse bis
83 Kilogramm. Der letzte Versuch mit 265 Kilogramm war an diesem Tag noch zu schwer. Anja
drückte saubere 97,5 Kilogramm zur Eröffnung und steigerte auf 105 Kilogramm, welche sie auch
drückte aber zur Verwunderung der Mannschaft ungültig gewertet bekam. Unbeirrt dessen wurde
auf 107,5 Kilogramm gesteigerte und diese wurden dann sauber zur Hochstrecke bewegt. Andreas
Schmid konnte seine 240 Kilogramm aus der ersten Runde gültig drücken und scheiterte leider
zweimal an 250 Kilogramm. Tobias blieb auf seinen 210 Kilogramm aus dem Zweitversuch hängen.
Im Kreuzheben war das Glück dann nicht mehr auf Seiten des SCO. Ludwig zog saubere 230
Kilogramm und 245 Kilogramm und im dritten Versuch sogar seinen neuen Bestwert von 260
Kilogramm, aber leider mit einer Abwärtsbewegung der Hantel. Somit mussten die Kampfrichter den
Versuch ungültig bewerten. Das gleiche Schicksal erwischte Anja nach lockeren 120 Kilogramm und
132,5 Kilogramm. Die geforderten 137,5 Kilogramm zog sie locker vom Boden aber auch bei ihr
bewegte sich die Hantel einen kurzen Moment nach unten und der Versuch war ungültig. Andreas
zog gute 255 Kilogramm im ersten Versuch. In Runde zwei versagte dann plötzlich die Griffkraft und
so glitten ihm die geforderten 270 Kilogramm im letzten Moment aus der Hand. Im dritten Versuch
geschah ihm dasselbe noch einmal. Nur Superschwergewichtler Tobias Zinserling zog alle drei
Versuch von 310 Kilogramm, 325 Kilogramm und 335 Kilogramm gültig zur Hochstrecke.
Im Total konnte Ludwig Galetzka 815 Kilogramm verbuchen und damit 553 Relativpunkte zum
Mannschaftsergebnis beisteuern. Anja Heissler landete bei glatten 400 Kilogramm im Total bei
starken 511 Relativzählern. Andreas lag mit 820 Kilogramm im Total und 510 Punkten ganz knapp
dahinter. Tobias Zinserling sicherte mit 885 Kilogramm und guten 485 Relativpunkten das
Mannschaftsergebnis ab.
Mit 1575,16 Relativpunkten lag der SC Oberölsbach hinter dem Überraschungssieger Essen mit
1672,4 Punkten und dem SV Motor Barth mit 1667,48 auf dem Bronze Rang. Somit konnten die
Schwarzachtaler den Bronzerang aus dem Vorjahr bestätigen.