Kraftdreikampf

Weiterhin Platz drei für den SCO in der Bundesliga


Zur zweiten Runde der Kraftdreikampf Bundesliga war der SCO zu Gast bei der Kampfgemeinschaft Forchheim/Würzburg. In Forchheim traten zudem der Titelverteidiger SAV Erfurt und die SG Randersacker an.


In Oberfranken war die stärkste Frau für die Aischbecker Anja Heissler (ehemals Schreiner). Bei knapp 48 kg Körpergewicht legte sie neun gute Versuche auf die Bühne. In der Kniebeuge ging es reibungslos von 135 kg auf 142,5 kg und starken drei Zentnern. Im Bankdrücken ging es von lockeren 90 kg auf ebenfalls leichte 97,5 kg und schließlich sogar noch 105 kg. Aber selbst da war noch nicht das Ende der Fahnenstange erreicht und das lässt auf mehr hoffen. Selbst in ihrer Hassdisziplin, dem Kreuzheben, gab es nur weiße Lichter. 120 kg, 130 kg und 137,5 kg ergaben ein Total von 392,5 kg und knapp 502 Relativpunkten.


Auch Sofia Walter kam schon sehr gut in Fahrt. Die Kniebeuge wurde mit 185 kg eröffnet und gleich um zehn Kilo gesteigert. Lediglich der letzte Versuch mit 205 kg war an diesem Tag noch knapp zu schwer. Auf der Bank lief es dann aber wie am Schnürchen. 110 kg, 117,5 kg und 125 kg flogen gerade zu von der Brust. Auch das Kreuzheben wurde optimal ausgelotet. 150 kg, 160 kg und 165 kg zog Sofia zur Hochstrecke. 485 kg im Total ergaben 478 Relativpunkte bei einem Körpergewicht von 73 kg.


Gastheber Tobias Zinserling kommt in seiner Comebacksaison immer besser in Form. In der Kniebeuge steigerte er sich gleich um 30 kg im Vergleich zur 1. Runde. Dieses Mal waren es satte 340 kg für das Superschwergewicht. Auch im Bankdrücken kamen einige Kilos dazu. Von 200 kg im Januar ging es nun auf 225 kg hoch. Das Kreuzheben endete leider wieder bei 300 kg. Im Total kamen nun aber gute 865 kg zusammen, die 472 Relativpunkte wert waren.


Junior Benedikt Schlupf sprang spontan für den erkrankten Sebastian Heger ein. Letzte Woche hob er noch in der Bayernliga und nun schon im Bundesligateam. Im Kniebeugen konnte er sich sogar noch einmal zur Vorwoche steigern. 240 kg und 250 kg gingen gültig in die Wertung. Im Bankdrücken musste er nach guten 150 kg die geforderten 160 kg aus dem Zweitversuch nochmal wiederholen, um sie in die Wertung zu bekommen. Im Kreuzheben machte sich der Wettkampf der Vorwoche dann doch bemerkbar. 200 kg und 215 kg gingen noch gut in die Höhe, aber 235 waren dann doch zu viel für diesen Wettkampf. Trotzdem war es ein guter Einstand in der ersten Mannschaft des SC Oberölsbach. Für 625 kg gab es 390 Relativpunkte bei einem Körpergewicht von 97 kg.

In der Gesamttabelle bleibt der SCO mit 1452 auf dem dritten Rang nach dem KSV Essen 88 und dem SV Motor Barth. Die dritte und letzte Vorrunde wird in Würzburg stattfinden und dort entscheidet sich die Teilnahme am Finale und wer dieses ausrichtet. Das Finale findet erstmals mit den fünf besten Mannschaften der Bundesliga statt. Ausrichter wird der punktbeste Verein sein.

Kraftdreikampf Bundesliga - Gesamttabelle:
Verein 1. Runde 2. Runde Total
KSV Essen 1888 1540,01 1481,66 3021,67
SV Motor Barth 1549,52 1408,76 2958,28
SC Oberölsbach 1411,02 1452,85 2863,87
KG ACB Forchheim / PL Würzburg 1388,47 1453,20 2841,49
Powerlifting Mühl Rosin 1283,58 1292,50 2576,08
Sanssouci Gym Potsdam 1231,80 1333,30 2565,10
SAV Erfurt 1287,99 1230,84 2518,83
VfB Klötze 07 1235,28 1279,68 2514,96
KSV Mainz 08 1218,16 1273,74 2491,90
Kraftsport Colonia 1200,80 1260,87 2461,67
SG Randersacker 1219,58 1141,25 2360,83