Kraftdreikampf

Bayernligasieg 2025


Die Bundesligareserve des SCO dominiert die Bayernliga. Beim AC Amberg fand die Rückrunde der Bayernliga Kraftdreikampf 2025 statt. Mit von der Partie war abermals die Kampfgemeinschaft Pfatter/Wald.


Stärkste Heberin war abermals Julia Ziegler. Mit drei gültigen Versuchen in der Kniebeuge steigerte sie ihren persönlichen Bestwert auf 185 Kilogramm. Im Bankdrücken startete sie mit guten 90 Kilogramm und steigerte sich noch auf 97,5 Kilogramm. Hier sollte die neue persönliche Bestleistung von 102,5 Kilogramm noch verwehrt bleiben. Im Kreuzheben hob sie lockere 170 Kilogramm im ersten Versuch und steigerte noch auf 180 Kilogramm. Bei den geforderten 185 Kilogramm ging ihr leider der Griff auf. Mit 462,5 Kilogramm bei einem Körpergewicht von 62,7 Kilogramm im Total schrammte sie wieder denkbar knapp an der 500-Punkte-Marke vorbei. 498,88 sollten es am Ende sein.


Junior Benedikt Schlupf zeigte gute Steigerungen. Mit knapp 96 Kilogramm Körpergewicht bewältigte er im Kniebeugen gute 230 und 240 Kilogramm. Die letzte Steigerung auf 245 Kilogramm war dieses Mal noch zu viel des Guten. Dafür klappte auf der Bank alles wie am Schnürchen. 150, 157,5 und 165 Kilogramm ergaben eine deutliche Steigerung seines Bestwertes. Im Kreuzheben ging es dann von 200 Kilogramm auf 220 Kilogramm und schließlich 235 Kilogramm. Diese drei guten Versuche sicherten ihm den Sprung über die 400 Relativpunkte. Genau wurden es 401,55 Punkte bei einem Total von 640 Kilogramm.


Alexander Denk erwischte keinen guten Tag und musste sich jeweils mit seinen Startversuchen zufriedengeben. Gleich im Warmmachen zog es im Rücken und so blieb es bei 220 Kilogramm beim Kniebeugen, 170 Kilogramm im Bankdrücken und 200 Kilogramm im Kreuzheben. Mit knapp 100 Kilogramm Körpergewicht gab es dafür 364 Relativpunkte.


Natalie Weber feierte ihren Wiedereinstieg mit zwei gültigen Versuchen in der Kniebeuge. 155 und 165 Kilogramm gingen in die Wertung. Die geforderten 175 Kilogramm aus der dritten Runde waren aber dieses Mal noch zu viel. In ihrer Wackeldisziplin, dem Bankdrücken, startete sie souverän mit 90 Kilogramm und steigerte sogar noch auf 95 Kilogramm. Auch hier waren die zwei Zentner im dritten Durchgang noch zu schwer. Im Kreuzheben steigerte sie sich von lockeren 125 Kilogramm auf 137,5 Kilogramm und auf satte drei Zentner. Mit 410 Kilogramm und knapp 100 Kilogramm Körpergewicht erreichte sie 350 Relativpunkte.
Mit 1265,34 Relativpunkten gewann der SCO überlegen auch die Rück- wie auch schon die Hinrunde und wurde damit nach 2024 wieder Bayernligasieger im Kraftdreikampf 2025.


In der Gesamtwertung setzten sie sich in der elf Mannschaften starken Bayernliga gegen STC Bavaria Landshut und ESV München Neuaubing durch.
Auch der Jugend und Junioren Pokal ging wie im Vorjahr an die Schwarzach mit knapp 1800 Punkten vor dem ESV München-Neuaubing mit knapp 1600 Punkten..

Bayernliga KDK 2025

1. SC Oberölsbach II 1.317,68 1.265,34 2.583,02
2. STC Bavaria 20 Landshut 1.284,14 1.200,66 2.484,80
3. KILOGRAMM Pfatter/Wald 1.256,35 1.200,78 2.457,13
4. ESV München-Neuaubing 1.287,09 1.155,14 2.442,23
5. TG Landshut 1.299,58 1.087,63 2.387,21
6. KILOGRAMM Katzwang / Johannis 1.162,31 1.170,56 2.332,87
7. Kraftsport Isartal 1.156,98 1.158,06 2.315,04
8. AC Amberg 1.067,16 1.131,03 2.198,19
9. Viecherschmiede Powersport 1.041,87 1.027,86 2.069,73
10. Powerlifting Würzburg 895,99 989,35 1.885,34
11. KSC Puch 1.086,56 741,97 1.828,53


Jugend- und Juniorenwertung

1. SC Oberölsbach II 493,48 404,78 498,88 401,55 1798,69
2. ESV München-Neuaubing 431,99 442,03 363,23 349,88 1587,13
3. Powerlifting Würzburg 313,07 271,89 267,46 259,99 1112,41
4. KILOGRAMM Katzwang/Johannis 390,01 397,91 787,92
5. KILOGRAMM Pfatter/Wald 334,2 384,95 719,15